Dezember 08, 2015
Die Elgin Marbles - Die Partheon Marbles von Griechenland
Die Elgin Marbles, auch Parthenon Marbles genannt, sind eine Sammlung klassischer griechischer Marmorskulpturen (hauptsächlich von dem griechischen Bildhauer Phidias und seinen Assistenten angefertigt), Inschriften und architektonischen Stücken, die ursprünglich Teil des Parthenontempels und anderer Gebäude auf der Akropolis waren von Athen. Thomas Bruce, 7. Earl of Elgin, behauptete, 1801 eine umstrittene Erlaubnis von der Sublime Porte erhalten zu haben, die dann Griechenland regierte.
Thomas Bruce, 7. Earl of Elgin und 11. Earl of Kincardine von Anton Graff (um 1788)
Die Duveen Gallery des British Museum
Statuen aus dem Ostgiebel
Frise West, II, 2
Parthenon Selene Pferd
Ein Porträt der Elgin Marbles in einem temporären Elgin Room im British Museum, umgeben von englischen Mitarbeitern, einem Treuhänder und Besuchern, 1819. Statuen aus dem östlichen Giebel und das Selene-Pferd sind sichtbar
- Langweilig ist das Auge, das nicht weinen wird, um zu sehen
- Deine Mauern wurden unkenntlich gemacht, deine schimmelnden Schreine entfernt
- Von britischen Händen, die es am besten benommen hatte
- Um diese Relikte zu bewachen, die niemals restauriert werden müssen.
- Es ist die Stunde, in der sie von ihrer Insel weggezogen sind.
- Und noch einmal war dein unglücklicher Busen voll,
- Und schnappte deine schrumpfenden Götter verabscheut in nördliche Gefilde!
- "Der Herr Herr hat die ungerechtfertigtsten Mittel ausgenutzt und die eklatantesten Plünderungen begangen. Es war anscheinend fatal, dass ein Vertreter unseres Landes jene Gegenstände plünderte, die die Türken und andere Barbaren als heilig angesehen hatten", sagte Sir John Newport.
Text und Fotos von Wikipedia.com.
Posted in: British Museum, Elgin Marbles, Griechenland, Griechisch, Lord Elgin, Marmor, Partheon Marbles, Statue