Der Jane Austen Türkis Ring - Die Geschichte
Der Jane Austen Türkis Ring



Woraus besteht der türkisfarbene Ring von Jane Austen?

Unabhängig von der Herkunft des Rings ist der Stein der türkisfarbene. In westlichen Ländern ist Türkis der Stein, der traditionell den im Dezember Geborenen gegeben wird. Jane wurde am 16. Dezember 1775 geboren. Es war auch ein Stein, der dank des einfachen Handels während der Regentschaftszeit leichter verfügbar und populär wurde Routen, die von Ägypten und Afrika aus vorhanden waren. Der türkisfarbene Stein ist in ein kleines goldenes schlichtes Band eingefasst. Seine zierliche Größe gibt uns eine Vorstellung davon, wie zierlich Janes Hände gewesen wären. Der Ring soll zwischen 1750 und 1800 entstanden sein.
Was ist mit dem türkisfarbenen Ring von Jane Austen nach ihrem Tod passiert?
Unmittelbar nach Janes Tod im Jahr 1817 wurde der Ring von Janes Schwester Cassandra aufbewahrt. Dann, im Jahr 1820, heiratete Janes Bruder Henry nach dem Tod seiner ersten Frau (Janes Cousine Eliza de Feuillide) erneut. Cassandra überreichte den Ring als Geschenk an Henrys neue Frau Eleanor Jackson. Der nächste Austen, an den der Ring ging, war Janes Nichte Caroline Austen. Es wurde ihr 1863, ein Jahr vor Eleanors Tod, zusammen mit einer Notiz gegeben, die den Ring noch heute begleitet. Die Notiz lautet wie folgt:"Meine liebe Caroline. Der beiliegende Ring gehörte einst Ihrer Tante Jane. Er wurde mir von Ihrer Tante Cassandra gegeben, sobald sie wusste, dass ich mit Ihrem Onkel verlobt war. Ich vermache ihn Ihnen. Gott segne Sie!"
Der Ring wird weiterhin von der Familie Austen weitergegeben, bevor er 2012 vom Auktionshaus Sotheby's versteigert wurde. Der Ring wurde von der amerikanischen Popsängerin Kelly Clarkson gekauft. Sie bezahlte £ 152.450 für den Ring; Das war mehr als das Fünffache des Mindestpreises von 30.000 Pfund Sterling. Der Ring wäre von diesem Moment an vielleicht wieder aus der Öffentlichkeit verschwunden, wenn nicht ein Gesetz gewesen wäre, auf das sich der damalige Kulturminister Ed Vaizey berufen hatte. Er legte ein Exportverbot für den Ring auf, das ihn daran hinderte, das Land zu verlassen. Das andere, was dieses Verbot bedeutete, war, dass es eine Zeitspanne gab, in der britische Museen oder Konsortien Geld sammeln konnten, um zu versuchen, das zu erreichen, was Clarkson für den Ring bezahlt hatte, und um zu verhindern, dass er verkauft wurde
Wie hat das Exportverbot funktioniert?
Der Ring wurde als "Kulturgüter" eingestuft, d.h. als Kunstwerk, das nicht frei in das Vereinigte Königreich ein- und ausfahren konnte. Der Ring galt als solcher, da er mehr als fünfzig Jahre alt und von hohem Wert war. Jedes "Kulturgut", das an einen ausländischen Käufer verkauft wird oder das Vereinigte Königreich zum Verkauf an einem anderen Ort verlassen soll, erfordert eine Ausfuhrlizenz. Während des Lizenzprozesses wird das kulturelle Gut bewertet, um festzustellen, ob es sich um einen "Nationalschatz" handelt oder nicht.
Um ein "Nationalschatz" zu sein, muss das Objekt eines oder mehrere der drei "Waverley-Kriterien" erfüllen. Dies sind:
- Historische Bedeutung: Ist es so eng mit unserer Geschichte und unserem nationalen Leben verbunden, dass sein Abgang ein Unglück wäre?
- Ästhetische Bedeutung: Ist sie von herausragender ästhetischer Bedeutung?
- Bedeutung für die Wissenschaft: Ist sie von herausragender Bedeutung für das Studium eines bestimmten Zweiges der Kunst, des Lernens oder der Geschichte?
Wenn es sich um einen Nationalschatz handelt, kann eine temporäre Exportleiste auf dem Objekt platziert werden. Dies gibt britischen Institutionen bis zu einem Jahr Zeit, mittelzusammeln, um dem ausländischen Angebot gerecht zu werden. In diesem Fall kann der ausländische Käufer entweder das Objekt verkaufen oder den Antrag auf eine Exportlizenz zurückziehen. Sie werden das Eigentum behalten, aber sie müssen das Objekt im Vereinigten Königreich behalten. Wenn sie diesen Pfad wählen, können sie zehn Jahre lang keine weitere Exportlizenz anfordern.
Nach der Ankündigung des vorübergehenden Verbots wurde eine Kampagne gestartet, um den Türkisring Jane Austen zu erhalten. 2013 wurde der Ring zusammen mit seiner Schachtel und seinen Echtheitsbriefen von Jane Austens Hausmuseum in Chawton gekauft. Die Kampagne sammelte insgesamt 157.740 US-Dollar nach Spenden aus der ganzen Welt und eine anonyme Spende von 100.000 US-Dollar. Repliken des Jane Austen Türkisrings sind erhältlich und können im Jane Austen Online Gift Shop gefunden werden Hier.
****