Artikel: Dr. Haringtons Epigramm
Dr. Haringtons Epigramm
(Teil der Geschichte von Jane Austens Tante Jane Leigh Perrot)
Dies sind zwei Versionen eines Epigramms, das im Zeitraum 1799-1805 im Bad zirkulierte und Dr. Henry Harington zugeschrieben wurde. Harington (1727-1816) wurde 1791 als Alderman gewählt, Bürgermeister von Bath, 1793-4, und Richter oder Friedensrichter, 1796-1809. Er war im August 1799 einer der Magistrate, als Jane Leigh Perrot im März 1800 in Ilchester Gaol verpflichtet war3 und erfahrener Magistrat mit Kenntnis von Strafrecht und Verfahren. Harington wusste die Bedeutung der Wörter Sub Judice und ihre rechtliche Bedeutung. Er kannte den Unterschied zwischen den Straftaten des Ladendiebstahls und des Gartenraubes und ihren jeweiligen Strafen. Er wusste mehr über das Thema als die meisten seiner Zeitgenossen und modernsten Autoren.
Im November 1804 und erneut im Juni 1805 berichtete Penelope Hind über eine Geschichte, dass Jane Leigh Perrot in den Akt des Veruntreuung von „einigen Gewächshauspflanzen“ oder „ein kleines Pflanzen, das dann wächst“ gefangen worden war. Die Geschichte basiert auf Hörensagenbeweisen oder schlechter als Hörensagen Beweise, da uns nicht erzählt wird, welcher der drei Personen im Garten zu dieser Zeit die Informationen verbreitete. In jedem Fall gab es keine Strafverfolgung. Nach Angaben von Penelope Hind schrieb Dr. Harington das oben aufgeführte Epigramm.
Das muss falsch sein. Uns wird nicht gesagt, wie viel Latein- und Rechtspenelope Hind oder ihre Quelle, Miss Matilda Rich, von Sohn, hatte. Wahrscheinlich wenig oder gar keine. Sicherlich weniger als Dr. Harington.
Es gibt drei Gründe, warum Harington das Epigramm nach der Gartenraub -Episode nicht geschrieben haben kann. Der erste ist in der Überschrift: Sub Judice lis estGerichtsverfahren sind im Gange. Es wird uns jedoch gesagt, dass es keine Strafverfolgung gab. Wenn es gewesen wäre, wäre es in den lokalen Zeitungen sicherlich gemeldet worden. Der Fall war nie Sub Judice. Und Harington hätte diese Überschrift nicht benutzt.4

Der zweite Grund betrifft Dr. Erasmus Darwin. Warum sollte jemand Erasmus Darwin und Jane Leigh Perrot vergleichen? Warum sollte jemand gemeinsam über sie sprechen? Darwin war tot. Er starb am 18. April 1802. 1804 sprach niemand über ihn oder seine Bücher. Es wäre sehr seltsam, ihn in einem Vergleich mit Jane Leigh Perrot wiederzubeleben. Harington hätte es nicht getan.
Der dritte Grund betrifft die Strafen. Ladendiebstahl war ein Verbrechen, ein Kapitalvergehen, für das der Strafe durch Hängen oder in der Praxis häufiger für vierzehn Jahre nach Australien versehen war. Das Ladendiebstahl von 1699 war „ein Gesetz für die bessere Erfassung, Verfolgung und Bestrafung von Straftaten, die Einbruch, Hausbrecher oder Raub in Geschäften, Lagerhäusern, Trainerhäusern oder Ställen oder Stehlen von Pferden begehen.“ Das erstreckte sich nicht auf Raub in Gärten oder grünen Häusern. Gärten sind keine Geschäfte, und Gärtner sind keine Ladenbesitzer. Erst 1825 wurde „Pflanzen, Bäume, Wurzeln, Gemüse, Obst usw. stehlen, wenn sie nicht vom Eigentum abgetrennt“ wurde. Im Jahr 1804, die wegen Gartenraubes verurteilt wurden, wurden nur die Geldstrafe der auf sie aufgenommenen Pflanzen, Obst oder Gemüse bestraft. Sie konnten nicht transportiert werden, und das Epigramm von Harington passt nicht. In diesem Fall muss Penelope Hinds Version des Epigramms ein gedankenloser und ignorantes Up-Dating von Blakes früherer Version von jemandem sein, der nicht genug Latein oder Gesetz kannte.
_________________________________________
Dies muss vor dem Prozess in Taunton Assizes im März 1800 geschrieben worden sein. Es gab so viel Werbung für den tatsächlichen Prozess, sowohl lokal als auch national, dass es unvorstellbar ist, dass jemand in Bath danach denken sollte, dass sie in Ilchester vor Gericht gestellt wurde. Der Fall wäre nicht mehr Sub Judice Nach dem Prozess. Herr Blake wird am 17. Oktober 1799 in Bath angekommen, und der Eintrag in seinem alltäglichen Buch wurde möglicherweise bald darauf geschrieben.
Das Epigramm sagt nicht, dass sie versucht hat, Pflanzen zu stehlen. In der Tat hätte sie keine Pflanzen im Bad stehlen können, während der Fall noch war Sub Judice Und sie war in Ilchester im Gefängnis. Harington hat vielleicht von ihrer Liebe zu Pflanzen erfahren, als sie am 14. August 1799 vor den Richter, von denen er einer war gepflanzt in ihrem Paket von Charles Filby. In der Tat verwendet Ellen Moody, der seit Jahren den Versuch studiert, das Wort tatsächlich Anlage. Laut ihr war die Verteidigung „dass der Ladenbesitzer den Vorfall geplant hatte und absichtlich gepflanzt Die weiße Spitze auf Frau L-P, um sie erpressen zu können. “5
Das Epigramm selbst wurde möglicherweise am 14. August, unmittelbar nach der Anhörung der Richter mit den Leigh Perrots oder bald danach geschrieben worden. Erasmus Darwins episches Gedicht, die Lieben der Pflanzen, war in den lokalen Zeitungen in der vergangenen Woche erwähnt worden.6 Es ging nicht um Darwins Liebe zu Pflanzen. Die Pflanzen haben die Liebe gemacht. Und es gab keine Beweise dafür, dass Jane Leigh Perrot eine Liebe zu Pflanzen hatte; Sie mochte die Idee, dass die weiße Spitze gewesen war gepflanzt. Und das war eine ausreichende Grundlage für ein amüsantes Epigramm eines begabten Anwalts und Latinisten.7
Zwischen dem 14. August und dem Prozess in Taunton Assices im folgenden März erhielten James Leigh Perrot mehrere Briefe: „Sie (Charles Filby und William Gye) zirkulieren die falschsten und schädlichsten Verleumdungen, um Frau Perrot im Auge der Welt zu beeinträchtigen.“ Ein RW (nicht identifiziert, aber anscheinend ein Angestellter von William Gye) schrieb aus dem Gray Hound Inn, Market Place, um ihn über „Umstände zu informieren, mit denen es angemessen ist, dass Sie vertraut sein sollten.“ Das Datum des Briefes ist nicht ganz klar. MacKinnon (S. 26) sagt, es sieht am ähnlichsten aus, 29. Oktober. Der vollständige Text und Faksimile finden Sie auf der Jane Austen blog, Bath, 15. August 2021, unter dem Titel, Ein Brief von RW an James Leigh Perrot: Ein aufschlussreicher Brief über den Ladendiebstahl von Leigh Perrot. Die Inhalte legen nahe, dass es sehr bald nach dem 14. August geschrieben wurde, als Filby und Gye und ihre Komplizen häufige Sitzungen abhielten, um vor dem 24. August die Angelegenheit schnell zu begleichen, als die Insolvenzbeauftragten den Fall von Filby in Betracht hatten. In RWs Brief, den ich las, The Grey Hound Inn, Market Place, Bath, 19 Inst.8 Was waren "die falschsten und schädlichsten Verleumdungen"? Sie könnten eine Behauptung des Pflanzenstreifens gewesen oder haben, inspiriert von einer neuartigen Interpretation von Dr. Haringtons Epigramm.
Blakes Version des Epigramms nennt Frau Leigh Perrot nicht. Es bezieht sich einfach auf eine „heimliche Dame“. Zuerst nannten die lokalen Zeitungen sie nicht. Sie bezog sich einfach auf "eine Dame der Mode" oder "die Dame dieser Stadt" oder "die Dame eines Gentleman des Glücks" oder "die Dame, die beschuldigt wird, Spitzen gestohlen zu haben". Ende September begannen sie sie als „Frau P… ..T.“ Zu bezeichnen. Und am 10. Oktober schrieb sie an ihre Cousine Mountague Cholmeley: „Obwohl die Zeitungen nur noch die erreicht haben Initialen Von meinem Namen betrachten sie mich jetzt als ein faires Spiel, und ich werde in voller Länge für die Zukunft reisen. “ Tatsächlich erschien ihr Name bis zum Prozess in Taunton im März 1800 in den Zeitungen nicht vollständig. Gleichzeitig bezeichneten sich die Papiere häufig in Ilchester auf das County Gaol in Ilchester, aber nicht auf den Prozess bei Taunton Assizes, was dazu beitragen kann, seinen Fehler über das Datum und den Ort ihres Gerichtsverfahrens zu erklären.
Das Epigramm sagt nicht, dass sie versucht hat, Pflanzen zu stehlen. In der Tat hätte sie keine Pflanzen in Bath stehlen können, während sie in Ilchester im Gefängnis war. Aber es konnte auf diese Weise gelesen werden und wurde fünf Jahre später von Penelope Hind und Matilda Rich gelesen. Sie lagen falsch. Das Epigramm wurde nicht nach dem Plant-Diebstahl-Vorfall geschrieben. Der Vorfall mit pflanzlicher Ständigkeit wurde nach dem Epigramm vorgestellt.
Zusammenfassung
10. August 1799: Die Lieben der Pflanzen von Erasmus Darwin erwähnte im Oxford Journal.
14. August 1799: Jane L-P erscheint vor den Bath-Magistraten, von denen Dr. Harington einer war. Ihre Verteidigung war "dass der Ladenbesitzer den Vorfall geplant und die weiße Spitze auf Frau L-P absichtlich gepflanzt hatte, um sie erpressen zu können." (Ellen Moody)
Dr. Harington schreibt sein Epigramm und vergleicht Darwin und Frau L-P und ihre Liebe zu Pflanzen. Er bezieht sie nicht namentlich, sondern nur als "heimliche Dame". Sie wird in der Presse vor dem Prozess in Taunton im März 1800 nie namentlich erwähnt.
19. August 1799: Das Reading Mercury, die lokale Zeitung der Leigh Perrots, als sie bei Scarlets wohnten, hat „die Dame eines Gentleman of Fortune“ auf Seite 3 und Erasmus Darwin auf Seite 4.
Brief von RW an James Leigh Perrot: "Sie (Charles Filby und William Gye) zirkulieren die falschsten und schädlichsten Verbrechen, um Frau Perrot im Auge der Welt zu beeinträchtigen." Zum Beispiel wie Plant-Diebstahl?
17. Oktober 1799: Herr Blake kommt in Bath an und zeichnet das Epigramm in seinem alltäglichen Buch auf. Er buchstabiert ihren Namen falsch, Frau Lee Perrot, weil er ihn nur gehört hat, nicht gesehen und sich fälschlicherweise auf ihren Prozess in Ilchester bezieht.
29. März 1800: Taunton Assices, Frau L-P versuchte und freigesprochen. Der Name von Frau L-P veröffentlichte und Leigh korrekt geschrieben. Epigram überarbeitete: "Perrots schlauer Dame". Das Epigramm und das Gerücht über das Pflanzenvertiefern zirkulieren weiterhin fälschlicherweise, da der Fall im Gegensatz zu Ladendiebstahl nicht mehr sub Justice und gartenschwankend ist, so dass der Hinweis auf Botany Bay fehl am Platz ist.
18. April 1802: Tod von Erasmus Darwin im Priorat in der Nähe von Derby.
November 1804: Epigramm und Gerücht von Penelope Hind, der nicht wusste, dass das Epigramm nicht zum mutmaßlichen Vorfall passte.
David Pugsley ist der Hon -Archivar der Western Circuit, einer Organisation für Rechtsanwälte zwischen Gloucester und Winchester und Land's End. Er gibt Gespräche und schreibt Artikel über die Geschichte farbenfroher Rechtsanwälte und führende Strafsachen, hauptsächlich Morde, und das Gesetz des Duellings im Bereich des Kreislaufs. Sie können einen weiteren von Davids Artikeln über Jane Austen lesen Hier.
Wenn Sie einen Takt nicht verpassen wollen, wenn es um Jane Austen geht, stellen Sie sicher, dass Sie sich für die angemeldet haben Jane Austen Newsletter Für exklusive Updates und Rabatte von Unser Online -Geschenkeladen.
Fußnoten:
1. T Blake, Miscellanies, 1775-1824, unveröffentlichtes Alltagsbuch, George A Smathers Libraries, University of Florida.
2. Penelope Hind, Tagebücher und Korrespondenz, herausgegeben von Sarah Markham (Salisbury, 1990); Jane Austen Society Jahresbericht für 1991, 11-12. Sie machte diesen Eintrag in ihrem Tagebuch im November 1804.
3.. Für lateinische Inschriften von Dr. Harington siehe Bath Chronik, 13. März 1806 und 8. September 1808.
4. Claire Tomalin, Jane Austen, A Life (1997), Seite 319, zitiert das Epigramm ohne Überschrift, sagt aber nicht warum.
5. Ellen Moody, wie Jane's Tante Jane diese Spitze gestohlen hat - ihr vorsätzliches kleines Ladendiebstahl, Jane Austen blog, 13. Oktober 2012, Seite 3/7. In dem Angebot "Shopkeeper" (Elizabeth Gregory) sollte „Shopman“ (Charles Filby) lesen. Er hatte die Pflanzung gemacht. Ellen Moodys Artikel ist sehr durcheinander und schwer zu folgen. Sie verwirrt das Ladenpersonal. Zum Beispiel: "Miss Gregory, Mr. Smiths Angestellter." (S. 2) Nein, Herr Smith ist vor mehr als sechs Monaten verschwunden, und Miss Gregory war im August 1799 der Ladenbesitzer. "Die mögliche Verbindung zwischen dem männlichen Ladenbesitzer und seiner Schwägerin." (S. 3-4) Nein, es gab keinen männlichen Ladenbesitzer. Filby war der Ladenmann (mit einem Gehalt von 50 Pfund pro Jahr). Und Elizabeth Gregory war nicht seine Schwägerin. In dem späteren Vorfall nennt sie den Garten den Laden und den Gärtner, den Ladenbesitzer (S. 4). Aber Gärten sind weder Geschäfte noch Gärtner -Ladenbesitzer. und das Ladendiebstahl von 1699 gilt nicht für Gärten oder grüne Häuser. Ihr vorheriger Artikel, das Leben und Verbrechen von Jane Leigh Perrot, Jane Austen blog, 16. Juli 2011 ist ebenso schwer zu befolgen. Auf Seite 5 von 14 Jahren sagt sie: "Nun, die Beweise, dass Jane's Tante Jane es getan hat. Dies wird normalerweise nicht von den vielen angesprochen, die sie nicht tun wollen. Einer der Angestellten im Geschäft sagte anhaltend aus, dass sie Frau Leigh Perrot, unter einigen scharfen Barragen von Mrs Leigh Perrots, von Mrs Leigh Perrot. Borowitz zeigt, wie leicht sie es hätte tun können, und genau wie ihr beschuldigt wurde, es zu tun. “ Die weibliche Angestellte im Laden, die offenbar aussagte, dass sie Frau Leigh Perrot es tat, war Sarah Raines, der Lehrling. Ihre Beweise sind in John Pinchards Bericht über den Prozess auf den Seiten 26-29 vorgelegt. Sie sah, wie Frau Leigh Perrot aus dem Geschäft ging, aber sie sah, wie Filby ihr die Änderung für die fünf Pfund -Note nicht gab. In der Untersuchung des Chefuntersuchung oder des Kreuzverhörs sagte sie, dass sie gesehen hatte, wie Frau Leigh Perrot die weiße Spitze nahm. Dies überzeugt überhaupt nicht. Vermutlich wollte Ellen Moody sagen, dass der männliche Angestellte im Laden (Charles Filby) aussagte, dass er sie gesehen habe. Er tat es mit Sicherheit: siehe die Seiten 16-17 und 24. Nach ihm hatte sie weiße Spitze in der linken Hand und das schwarze Spitzenpaket und ihre Veränderung in ihrer rechten Hand. Es muss sehr unpraktisch gewesen sein, aber er war sich sicher, dass sie ihre Veränderung nicht in eine Geldbörse gesteckt hat. Dies ist außergewöhnlich, denn in ihrer Erklärung gegenüber dem Stadtschreiber am 8. August sagten Elizabeth Gregory und Charles Filby: "Sie hat ihre Veränderung angenommen, dass es richtig war und es in eine Pocket -Geldbörse in Marokko steckte." Wie John Morris KC nach Ansicht des Anwalts betonte, wäre es nicht möglich, die Änderung ihrer Handtasche ohne beide Hände zu verwenden, einschließlich ihrer linken Hand, die anscheinend die weiße Spitze versteckte. In ihren Ablagerungen am 14. August wurde die Handtasche gelöscht. Jeder, der immer noch glaubt, dass Frau Leigh Perrot wirklich die weiße Spitze gestohlen hat, sollte den Brief von John Morris KC an James Leigh Perrot vom 5. April 1800 (also nach dem Versuch) lesen, der in MacKinnon, Seite 121, nachgedruckt wurde. Ich kann niemanden finden, der dies getan hat. Ellen Moody zitiert es überhaupt nicht.
6. Oxford Journal, 10. August 1799.
7. Das Lesequercury, 19. August 1799 hat die lokale Zeitung der Leigh Perrots, als sie in Scarlets wohnten, „die Dame eines Gentleman of Fortune“ auf Seite 3 und Erasmus Darwin auf Seite 4. Dieser Co-Incidenz war ausreichend, um die Inspiration für das Stück in Haringtons Epigramm inspirieren zu können.
8. Vergleichen Sie die Ziffer vor dem 9 In RWs Brief und die Ziffern am Ende des bekannten Porträts von Frau Leigh Perrott: Veröffentlicht von 1.1800 von GG & J Robinson. (Diese Zeile wird von Mackinnon und in vielen anderen Reproduktionen des Porträts weggelassen.)
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.