Gouverneur Phillip trifft Jane Austen
Von Heather Clarke
Hat Gouverneur Phillip Jane Austen in Bath getroffen? Es ist ziemlich machbar.
Arthur Phillip zog sich 1793 nach Bath zurück, um nach fünf Jahren als Gouverneur der Kolonie New South Wales wieder gesund zu werden. Während er gelegentlich gezwungen war, anderswo zu leben, war die elegante Stadt Bath für den Rest seines Lebens weiterhin sein bevorzugter Wohnort. Jane Austen besuchte Bath zum ersten Mal im Jahr 1797 und lebte dort zwischen 1801 und 1806 mit ihrer Familie.
Bath war das kulturelle Herz der georgischen und Regency-Gesellschaft. Die modischsten Leute strömten in der Saison nach Bath, um die Heilkräfte des Mineralwassers zu genießen und sich mit der dort versammelten feinen Gesellschaft zusammenzutun. Im Mittelpunkt standen dabei die prächtigen Versammlungsräume, „die edelsten und elegantesten im ganzen Königreich“.2. Zusammen mit dem Kartenspiel und dem Konzert war das Tanzen ein Schlüsselelement für die Erfahrung. Jede Nacht wurden Tänze abgehalten, wobei während der Saison jede Woche mindestens zwei Bälle gegeben wurden. Diese bezaubernden Angelegenheiten wurden von einem Zeremonienmeister mit strengstem Anstand geleitet; Die Tänze selbst ermutigten jedoch zu einem gewissen Flirt. Bälle begannen mit Menuetten, gefolgt von Landestänzen, Cotillions und Rollen. Es ist bekannt, dass sowohl Gouverneur Phillip als auch Jane Austen an Bällen teilgenommen haben - haben sich ihre Wege gekreuzt? Sie hätten sicherlich die gleichen modischen Tänze der Saison getanzt. Jedes Jahr wurden Sammlungen der neuesten Tänze veröffentlicht; diese trugen ausnahmslos die Inschrift Wie sie am Hof, in Bath und in allen öffentlichen Versammlungen aufgeführt werdenund unterstreicht die Vorrangstellung von Bath und die Bedeutung des Tanzes in der vornehmsten Gesellschaft.
Jane, 21 Jahre alt, besuchte Bath 1797 zum ersten Mal. Sie hat möglicherweise Captain Cooks Country Dance von Corri, Dussek & Co's getanzt
Wenn man das Leben und die Orte vergleicht, die Arthur und Jane besucht haben, ist klar, dass sie beide an denselben Orten traten, sich in ähnlichen Kreisen bewegten und vielleicht mehrere gegenseitige Bekannte hatten. Obwohl Phillip größtenteils nicht gleichzeitig mit Jane (1801-1806) in Bath ansässig war, verbrachte er viel Zeit dort und kaufte nach seiner Pensionierung im Jahr 1805 „ein großes und geräumiges Haus in der Bennett Street Nr. 19“. Wie es sich für eine Person von Phillip gehört, befand sich diese in einer der angesehensten Gegenden der Stadt, einer hübschen neuen georgianischen Wohnung, direkt über den Versammlungsräumen.
Jane Austen und Arthur Phillip hatten auch gemeinsame Verbindungen zur Royal Navy. Zwei von Janes älteren Brüdern, Francis3 und Charles4, trat der Marine bei. Obwohl sie erheblich jünger als Phillip waren, ist es durchaus möglich, dass sie sich als junge Seefahrer in ähnlichen sozialen Kreisen bewegten. 1798 wurde Phillip Kommandeur der Hampshire Sea Fencibles5, stationiert in Lymington6, ein Hafen in der Nähe von Southampton. Ab 1801 wurde er zum Inspector des Sea Fencible Service in ganz England und Schottland befördert. Als solcher traf er mit ziemlicher Sicherheit Janes Bruder Francis, der zwischen 1798 und 1804 die Sea Fencibles an der kentischen Küste aufbaute und befehligte.
1810 wurde Charles Austen zum Kapitän der HMS Swiftsure befördert - das gleiche Schiff, das Phillip 1798 befohlen hatte. Wie Phillip wurden beide Brüder Austen schließlich Admirale. Es ist trivial, dass Jane in ihren Romanen einen Mr. Wentworth, einen Mr. Darcy und einen Captain Hunter als Charaktere hat - hat sie sich von prominenten frühen Australiern inspirieren lassen? Hat Admiral Arthur Phillip Jane Austen getroffen? Es besteht eine starke Wahrscheinlichkeit, dass sie sich gegenseitig mit Ruhm auseinandersetzen. Vielleicht haben sie sich sogar berührt, als sie im Tanz die Hände gaben.
Philipps erster Wohnsitz in South Parade, wo er nach der Gründung der Kolonie New South Wales wieder gesund wurde. Die Pumpenräume, in denen die Heilkräfte des Mineralwassers dazu beitrugen, Philipps Gesundheit wiederherzustellen. Jane Austens Haus in der 25 Gay Street. Die Versammlungsräume: Ort der Tänze, Bälle und Konzerte. Philipps Haus in der Bennett Street 19. ________________________________________________________________________



Wenn man das Leben und die Orte vergleicht, die Arthur und Jane besucht haben, ist klar, dass sie beide an denselben Orten traten, sich in ähnlichen Kreisen bewegten und vielleicht mehrere gegenseitige Bekannte hatten. Obwohl Phillip größtenteils nicht gleichzeitig mit Jane (1801-1806) in Bath ansässig war, verbrachte er viel Zeit dort und kaufte nach seiner Pensionierung im Jahr 1805 „ein großes und geräumiges Haus in der Bennett Street Nr. 19“. Wie es sich für eine Person von Phillip gehört, befand sich diese in einer der angesehensten Gegenden der Stadt, einer hübschen neuen georgianischen Wohnung, direkt über den Versammlungsräumen.


Karte von Bath.
Zeigt Häuser und wichtige Orte für Jane Austen und Admiral Arthur Phillip.
Der innovative Forschungsansatz der Tanzhistorikerin Heather Clarke zieht die Aufmerksamkeit von Tänzern, Historikern und Musikern gleichermaßen auf sich. Sie ist spezialisiert auf Tänze aus der Zeit von 1770 bis 1840, darunter jene, die zu Jane Austens Zeiten und in der erweiterten Regentschaft populär waren. Heather ist auf der Bühne und auf der Leinwand aufgetreten und konzentriert sich nun auf die Erforschung und Förderung des frühen australischen Tanzes. Sie veröffentlicht regelmäßig ihre neuesten Forschungsergebnisse bei www.colonialdance.com.au
Quellen
1 Porträt von Kapitän Arthur Phillip, 1786 gemalt von Francis Wheatley (1747-1801) Staatsbibliothek von New South Wales. ML 124 http://trove.nla.gov.au/version/14288959 Phillip, Arthur (1738–1814) Biographie von B. H. Fletcher. Australian Dictionary of Biography, Band 2, 1967 http://adb.anu.edu.au/biography/phillip-arthur-2549 2 Bad Versammlungsräume. Als sie 1771 fertiggestellt wurden, wurden sie als "die edelsten und elegantesten im ganzen Königreich" beschrieben. http://www.nationaltrust.org.uk/bath-assembly-rooms/ 3 Sir Francis William Austen, GCB (23. April 1774 - 10. August 1865) http://en.wikipedia.org/wiki/Francis_Austen 4 Konteradmiral Charles John Austen CB (23. Juni 1779 - 7. Oktober 1852) http://en.wikipedia.org/wiki/Charles_Austen 5 Sea Fencibles (1798-1802 und 1803-1810) waren Freiwillige, in der Regel Fischer oder Anwohner, die von dienenden oder pensionierten Marineoffizieren kommandiert wurden. Im Falle eines Alarms erreichten die Männer einen Treffpunkt und patrouillierten eine bestimmte Länge der Küste. Sie würden auch bei Küstensignalstationen helfen und kleine Boote bemannen. http://www.rmg.co.uk/explore/sea-and-ships/facts/faqs/who-were-the-sea-fencibles 6 Lymington. Eine wunderschöne georgianische Marktstadt am südlichen Rand des New Forest mit den Annehmlichkeiten von Versammlungsräumen, einer Umlaufbibliothek und einem Theater.Literaturverzeichnis
Falbe, Jane de. Meine liebe Miss Macarthur: die Erinnerungen von Emmeline Maria Macarthur (1828-1911). Kenthurst [N.S.W.]: Kangaroo Press, 1988. Fullerton, Susannah. Ein Tanz mit Jane Austen: Wie eine Schriftstellerin und ihre Figuren zum Ball gingen. London: Frances Lincoln, 2012. Pembroke, Michael Andrew. Arthur Phillip: Seemann, Söldner, Gouverneur, Spion. Richmond, Victoria Hardie Grant Books, 2013.Links
Die britisch-australische Gesellschaft. Admiral Arthur Phillip RN Gedenken. http://britain-australia.org.uk/about/admiral-arthur-phillip Jane Austen Center / online-magazin / jane-austens-work / jane-austen / Jane Austen Gesellschaft von Australien http://jasa.com.au/________________________________________________________________________ Der Artikel über Gouverneur Phillip und Jane Austen wurde von Heather Clarke verfasst und erschien auf ihrer Website www.colonialdance.com.au . Es wird hier mit Genehmigung verwendet.