Juni 17, 2011
Abendkleider


Ackermanns Aufbewahrungsort Abendkleid, September 1812
"Ein weißes Kreppgewand, mit Halbzug und langen, vollen Ärmeln, in regelmäßigen Abständen gesammelt und mit einfachen Schleifen aus Band verziert; Busen und Rücken sind sehr niedrig geformt, das erstere mit Gold oder chinesischer Seidenbesatz verziert und mit Gold vereint Schnallen auf der rechten Seite. Die Robe wird über einem weißen Satin-Slip getragen und unten mit Spitze oder Silberband besetzt. Das Haar ist im östlichen Stil gehalten und mit einem Kranz aus bunten Blumen verziert. Halskette und Kreuz aus Perlmutt und Bernstein und Ohrringe en suite. Römische Hausschuhe aus weißem Satin mit goldenen Verschlüssen; Fächer aus weißem und goldenem Krepp oder geschnitztem Elfenbein. Gelegentlich ein griechischer Schal aus weißer Spitze. "Ackermanns Aufbewahrungsort Volles Kleid, Mai 1813
"Ein himmlischer blauer Satin-Slip mit kurzen, vollen Ärmeln, der unten mit einem vollen Rand aus Spitze besetzt ist und auf einer geknoteten Perle gerafft ist. Ein polonisches langes Gewand aus weißem Krepp oder hauchdünnem Netz, ganz rund mit Spitze und geknoteten Perlen besetzt vor dem Busen mit Reihen von Satinperlen. Haar in unregelmäßigen Locken, im östlichen Stil begrenzt und mit Blumen gemischt. Halskette und Tropfen der Satinperle oder Perle; Ohrentropfen und Armbänder entsprechend; doppelte Halskette und Herz von Orientalisches Gold, einschließlich eines Amuletts. Griechischer Schal von blasser Buff-Farbe, bestickt mit schattierter Idiotseide in griechischen Schriftzeichen und phantasievoll auf der Figur angeordnet. Hausschuhe aus blauem Satin oder Kind, mit Silber besetzt. Weiße Handschuhe eines französischen Kindes, die darunter fallen der Ellbogen. Fächer aus geschnitztem Elfenbein, mit italienischem Rand aus farbigen Federn. "
Ackermanns Aufbewahrungsort Abendkleid, November 1813
"Ein rundes Gewand aus blütenfarbenem Krepp mit Halbzug, das über einem weißen Satin-Slip getragen wird, sammelt Kittelrücken und Stomacher-Vorderseite; der Ärmel ist ungewöhnlich kurz und Rücken und Busen sind ungewöhnlich (um nicht zu sagen unauffällig) freigelegt. Die Ärmel und Hals der Robe, verziert mit gekräuseltem weißem Satin, und einem ausgefallenen Rand um den Boden, der aus weißem Satin und Krepp besteht, genau wie das Kleid, Gürtel desselben um den unteren Teil der Taille, mit einer Perle oder einem anderen geeigneten Verschluss Das Haar in unregelmäßigen Locken, vorne geteilt und mit weißen Perlen auf der Krone des Kopfes eingeschlossen und mit kleinen herbstlichen Blüten in verschiedenen Farbtönen gemischt. Halskette, eine einzelne Perlenreihe oder die Satinperle, ein kleines Gummiband Kette aus orientalischem Gold, an der ein großes Kloster aus Diamanten aufgehängt ist. Ohrringe und Perlenarmbänder mit Diamantnieten. Französische Kinderhandschuhe unter dem Ellbogen. Pantoffel aus weißem Satin, rund um den Spann mit silbernen Fransen verziert. Indischer Fan von geschnitztes Elfenbein. "
Ackermanns Aufbewahrungsort Abendkleid, Januar 1815
"Ein himmlisches blaues Kreppkleid über einem weißen Satin-Slip, rund um den Boden mit einem tiefen Rand aus Tüll oder Netzspitze verziert, mit schattierten blauen Seiden und Chenille bestickt; kurzer, voller Ärmel, mit Tüll oder Netzspitze besetzt; das Kleid vollständig besetzt rund um die Oberseite, um zu entsprechen. Haare in der Mitte der Stirn gescheitelt, im griechischen Stil begrenzt und mit Blumen gemischt. Perlenkette; Ohrentropfen und Armbänder entsprechend. Hausschuhe aus blauem Satin oder Kind. Weiße Handschuhe aus französischem Kind. "
Ackermanns Aufbewahrungsort Volles Kleid (entworfen von Mrs. Bean, Albemarle Street), Februar 1815
"Hellrosa oder primelfarbener Krepppetticoat über weißem Satin, an den Füßen mit einem tiefen Tüllrand verziert, mit blonder Spitze und rosa oder primelfarbenem Band besetzt, geschmückt und mit Rosen verziert; kurze, volle Ärmel, bestehend aus Tüll und Krepp, mit einem Rand aus französischer Stickerei, der Rücken fast bis zu einem Punkt gezogen, der der Umhangvorderseite des Kleides entspricht, und mit blonder Spitze besetzt; die Taille sehr kurz und eine leichte Fülle im Petticoat, ganz rund getragen. Halskette und Perlentropfen, dazu passende Ohrentropfen und Armbänder. Haare in unregelmäßigen Locken, im östlichen Stil gehalten und mit Blumen gemischt. Französischer Schal, phantasievoll auf der Figur angeordnet. Hausschuhe aus rosa oder primelfarbenem Kind; entsprechende Handschuhe. ""